31
Oktober
2013
|
15:10
Europe/Amsterdam

„Unser neues Zuhause denkt für uns mit“

Als sich Doris und Christoph Ernst nach ihrer Hochzeit dazu entschlossen hatten, ein Eigenheim zu erwerben, gefiel dem jungen Paar auch nach zahlreichen Besichtigungen kein Haus so gut, dass sie es zu ihrer dauerhaften Bleibe machen wollten. Daher entschieden sie sich, selbst ein Haus zu bauen, das allen ihren Anforderungen von Energieeffizienz und Design gerecht wird. Um die Vorteile der Sonne bestmöglich zu nutzen, richteten die Bauherren eine Längsseite des Neubaus mit vielen Fenstern bewusst nach Süden aus. Diese lassen so großzügig Tageslicht und Sonnenwärme ins Haus. Dadurch sparen die Ernsts Strom- und Heizkosten, denn sie benötigen weniger elektrisches Kunstlicht und profitieren während der Heizperiode von passiven Energiegewinnen durch die Sonneneinstrahlung. Dieser Effekt zahlt sich insbesondere unter dem Dach aus, da bei Dachfenstern deutlich mehr energiereiche Sonnenstrahlen auf die Scheibe treffen als etwa bei gleich großen Fassadenfenstern.

 

Im Sommer verhindern Rollläden, dass übermäßige Hitze in den Wohnraum gelangt. Der außenliegende Hitzeschutz stoppt die Sonnenstrahlen bereits vor dem Auftreffen auf die Fensterscheibe. Dank des Einsatzes eines Sensorsystems müssen sich die Ernsts nicht selbst darum kümmern, ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Durch den Abgleich von Tageslichtintensität und Außentemperatur entscheidet das System ganzjährig selbständig, ob geöffneter oder geschlossener Hitzeschutz für das Raumklima besser ist. So sorgt das System dafür, dass sich bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Außentemperaturen Rollläden von selbst schließen, bevor sich der Innenraum zu sehr aufheizt. An heißen Tagen kann die Raumtemperatur so um bis zu sieben Grad Celsius gesenkt werden.

 

Das perfekte Klima zu jeder Zeit

Bei Familie Ernst fühlt man sich generell automatisch wohl – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die MSR Luftqualitätssteuerung misst kontinuierlich Luftfeuchtigkeit und flüchtige organische Verbindungen in der Luft. Sind Grenzwerte erreicht, sorgen die Sensoren dafür, dass sich die elektrisch betriebenen VELUX Dachfenster und die Fassadenfenster automatisch solange öffnen, bis genügend frische Luft in das Haus gelangt ist. Verstärkt wird der Luftaustausch durch den sogenannten Kamineffekt, der die Tatsache nutzt, dass warme, verbrauchte Luft nach oben steigt. Während diese durch das Dachfenster abzieht, strömt unten automatisch kühlere, frische Luft nach.

 

Hintergrundinformation Lüften

Neubauten werden heutzutage aus energetischen Gründen nahezu luftdicht gebaut. Dies minimiert Energieverluste, stellt jedoch eine hohe Herausforderung an die Raumlufthygiene dar. Denn um Luftfeuchte und Schadstoffe abzuführen, empfehlen Experten drei- bis fünfmal am Tag zu lüften. Durch Kochen, Duschen oder Waschen wird viel Feuchtigkeit in den Wohnräumen freigesetzt. Wird diese nicht abtransportiert, schlägt sie sich an kalten Stellen in der Wohnung nieder, etwa den Außenwänden oder als Kondenswasser an den Fensterscheiben. Dadurch steigt das Risiko der Schimmelbildung. Dies ist schädlich für die Gesundheit der Bewohner und die Bausubstanz.

 

Christoph und Doris Ernst sind von dieser Lösung noch immer überzeugt: „Wir müssen uns nie um frische Luftzufuhr kümmern. Das System funktioniert einwandfrei.“ Christoph Ernst war von Anfang an gegen eine mechanische Belüftungsanlage: Zu teuer in der Anschaffung, zu viel Energieverlust im Betrieb und eine aufwendige Reinigung waren die Gegenargumente des 30-Jährigen. „Wenn mich heute jemand fragt, welche Maßnahme ich jedem empfehlen würde, sind es die automatischen VELUX Fenster. Ich habe im Winter keinen einzigen Tropfen Kondensat gesehen. Schimmel wird bei uns nie ein Thema sein“, freut sich der Bauherr. Die VELUX Dachfenster können auch dann geöffnet werden, wenn die Bewohner gar nicht zu Hause sind. Ein Regensensor gibt Sicherheit vor Wasserschäden: Dieser schließt die Fenster, sobald es anfängt zu regnen. Wenn sie noch geschlossen sind, verhindert er, dass sie sich öffnen.

 

Technik, die das Leben erleichtert

Die gesamte Hausautomation wird über den io-homecontrol-Funkstandard gesteuert: Sonnenschutz, Fenster, Beleuchtung, Garagentorantrieb sowie Haustür- und Gartenschloss. Ernsts können die Technik per Fernsteuerung, PC mit Internetverbindung, Smartphone oder Tablet-PC bequem bedienen – ganz einfach von zu Hause oder unterwegs. „Der Paketdienst kam einmal, während ich unterwegs war und rief mich an, da er das Paket nicht zustellen konnte. Ich habe über mein iPhone das Garagentor einfach öffnen können, obwohl ich nicht einmal in der gleichen Stadt war. Als er das Paket abgestellt hatte, habe ich es einfach wieder verschlossen. Das hätte man noch vor einigen Jahren nicht für möglich gehalten“, erzählt der Bauherr begeistert. In den meisten Fällen greift die Familie allerdings gar nicht erst ein und verlässt sich nur auf die Sensortechnik. „Trotzdem gibt mir die Möglichkeit ein enormes Gefühl von Sicherheit“, erklärt die 28-jährige Doris Ernst. „Egal, wo ich bin – ich kann kontrollieren, welches Fenster oder welcher Rollladen geöffnet oder geschlossen ist. So kann ich von unterwegs auch die Rollläden schließen, falls sich etwa ein Unwetter mit Hagel ankündigt. Wenn wir bald Kinder haben und diese einmal den Schlüssel vergessen, öffne ich ihnen die Haustür einfach von unterwegs aus.“

 

Ökologische Vision wie selbstverständlich in den Bauplan integriert

Ein Haus, das vieles wie von alleine macht und dafür die Kräfte der Natur nutzt, das war das gewünschte Ziel beim Hausbau. Dazu gehört auch die größtmögliche Unabhängigkeit von externen Energieanbietern. Die Sonnenenergie wollte das junge Paar mittels Solarthermie aktiv nutzen und entschied sich daher für VELUX Solarkollektoren, die die Luft-/Wasser-Wärme-Pumpe unterstützen. Durch die Kopplung mit den Solarkollektoren arbeitet die Pumpe nun etwa 25 Prozent effektiver als zuvor. Ein Grundofen, der die erzeugte Wärme etwa zwölf Stunden speichert und an den Wohnraum abgibt, war unter ökologischen Gesichtspunkten folgerichtig die nächste Anschaffung, um das Energiekonzept der Familie zu vervollständigen. Den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen unterstreicht zudem die Investition in eine Regenwassernutzungsanlage mit einem 7.000-Liter Tank.

 

Minimales Design mit maximaler Wirkung

Als sich das junge Paar dazu entschied, ihr Traumhaus selbst zu bauen, standen jedoch nicht nur ein effizientes Energiekonzept und die perfekt aufeinander abgestimmte Automation im Fokus. Auch die Optik des Hauses war dem Paar sehr wichtig. Ernsts waren sich sofort darüber einig, dass sich ihr Haus schnörkellos, geradlinig und im gesamten Design einheitlich präsentieren sollte. Türen, Fenster, Treppe, Garage, Tür- und Fenstergriffe wählten sie in der Gestaltung bewusst eckig und puristisch. Auf Anbauten, Balkone oder Gauben verzichteten sie ganz. Die Bauherren entschieden sich für VELUX Dachfenster und Solarkollektoren, die sich durch gleiche Abmessungen und Blendrahmen wie aus einem Guss in das Dach integrieren lassen. Der vier Zentimeter vertiefte Einbau sorgte dabei optisch für eine noch größere Harmonie. Die Möbel und Wände sind einheitlich Weiß gehalten und sorgen so für einen spannenden Kontrast zum schwarzen Boden. Minimale Farbspiele etwa im Bad setzen Akzente, sind aber bewusst so eingesetzt, dass sie jederzeit verändert werden können. Die vollkommene Klarheit soll durch nichts gestört werden.


Bautafel

Projekt

Neubau, Offenberg

Bauzeit

Elf Monate – September 2009 bis August 2010

 

Architekten

Anita Englmeier Dipl. Ing. (FH) Architektin,

 Hunderdorf,

Wohnfläche / Nutzfläche

Ca. 240 m2

Produkte

VELUX Elektro-Fenster aus Kunststoff (7 Stck.)

VELUX Solarkollektoren (8 Stck.)

VELUX Elektro-Rollladen (7 Stck.)

VELUX ACTIVE Sensorsystem Sonnenschutz

VELUX Schalter-Interface KLF 050 für die MSR Luftqualitätssteuerung

SOMFY Antriebe J4 io für Außenjalousien (15 Stück)

SOMFY Garagentorantrieb Dexxo Pro 1000 io (inkl. Schienen und Deckenabhängung für Motor)

SOMFY Funkhandsender Keytis Home io mit zentralem Schließbefehl

SOMFY Sonnenschutzsteuerungen Easy Sun io (4 Stück)

SOMFY Sonnensensoren Sunis WireFree io (4 Stück)

SOMFY Windsensoren Eolis WireFree io (4 Stück)

SOMFY Sensor Box io

SOMFY Funkempfänger Lighting Receiver io zur Steuerung von unterschiedl. Lichtquellen (8 Stück)

SOMFY Lock Controller io zur Funksteuerung von elektronischen Türschlössern

SOMFY Closing Controller io, Interface zur Zentralverriegelung von bis zu 30 Antrieben

SOMFY Funkcodetaster 2 Kanal zur Steuerung des Garagentors