Themenspecial Oekobilanz

Energetische Modernisierung im Bestand mit ökologischen Vorteilen

Die Klimaschutzziele der Bundesregierung sehen im Gebäudebereich bis 2020 Energieeinsparungen von 19 Prozent gegenüber 2005 vor. Da sich dieses Ziel alleine mit Neubauten nicht erreichen lässt, kommt der energetischen Sanierung des Gebäudebestands eine wichtige Rolle zu. Zugleich lässt sich durch eine Ökobilanz belegen, dass die Modernisierung von Bestandsgebäuden sogar Vorteile gegenüber Abriss und Ersatzneubau haben kann. Wie eines solche Ökobilanz erstellt wird, welche Kriterien und Umweltwirklungen einbezogen werden und welche Besonderheiten es bei der Erstellung der Ökobilanz für das VELUX LichtAktiv Haus zu beachten galt, erläutert dieses Themenspecial.

 

 

Pressemitteilungen

23
Juni
2017
| 11:19 Europe/Amsterdam
Familie bezieht RenovActive HouseHamburg, Juni 2017. RenovActive ist ein ganzheitliches Modellprojekt für erschwingliche, reproduzierbare und klimafreundliche Sanierungen im sozialen Mietsektor, das
04
Oktober
2013
| 16:26 Europe/Amsterdam
Dieses Fachbuch befasst sich detailliert mit dem Thema „Aktivhaus“ und ist damit das erste umfassende Werk auf dem deutschsprachigen Markt.
20
Juni
2012
| 14:37 Europe/Amsterdam
Informationen zur VorgehensweiseEine Ökobilanz analysiert den Lebensweg eines Produkts, das eine oder mehrere Funktionen ausführt. Dazu betrachtet man die Lebensstadien Rohstoffgewinnung,
18
Juni
2012
| 15:02 Europe/Amsterdam
 Das Hamburger LichtAktiv Haus bestätigt die Annahmen, dass die Nutzung vorhandener Gebäudestrukturen und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe in der Gebäudekonstruktion deutliche Vorteile
15
Juni
2012
| 14:34 Europe/Amsterdam
„Das Hamburger LichtAktiv Haus hat geringere Umweltwirkungen als das vergleichbare DGNB-Referenzgebäude und erreicht nach nur 26 Jahren ein neutrales Treibhauspotenzial. Dieses zentrale Ergebnis der
28
September
2011
| 02:39 Europe/Amsterdam
Ökobilanz belegt hohe Praxisrelevanz des LichtAktiv Haus Experiments für deutschen ImmobilienbestandDie Klimaschutzziele der Bundesregierung sehen im Gebäudebereich bis 2020 Energieeinsparungen von